auf der ganzen insel
Kirche St. Nicolai
Westerland
Seit dem 16. Jahrhundert schlummerte das kleine Friesendorf Westerland an der Westküste der entlegenen Insel Sylt. Nachdem 1855 das Seebad Westerland gegründet worden war, entwickelte sich ein neuer, äußerst erfolgreicher Wirtschaftszweig für die Einheimischen: der Fremdenverkehr. Ende des 19. Jh. mehrten sich die Klagen, dass die bis dahin existierende Kirche vor allem in der Sommersaison viel zu klein sei. 1908 wurde daher die neue Kirche, heute St. Nicolai, mit damals 750 Sitzplätzen die größte in ganz Nordfriesland, nach zweijähriger Bauzeit geweiht.
9. April, h 17
Freedom
Osterkonzert in St. Nicolai
Elbphilharmonie
Hamburg
Eine funkelnde Glaswelle auf einem soliden Backsteinspeicher aus den 1960ern; dazwischen eine öffentlich zugängliche Aussichtsplattform als Treffpunkt und Startrampe fürs Konzerterlebnis. Die Elbphilharmonie ist ein Gesamtkunstwerk aus atemberaubender Architektur, exzellenter Akustik und einzigartiger Lage. Das Architekturbüro Herzog & de Meuron hat es auf großartige Weise geschafft, dem traditionellen Backsteinsockel neues Leben einzuhauchen und das Konzerthaus als funkelnde Krone oben drauf zu setzen. Der Kleine Saal darin ist ein intimer und optimaler Ort für Kammermusik.