9.4. ostersonntag

Osterkonzert

h 17
Westerland
Kirche St.Nicolai
Osterkonzert
0 / 20 €

Pablo Casals Song of the birds
Béla Bartók Rumänische Volkstänze
Valentin Silvestrov The Messenger
Arvo Pärt Fratres
Giovanni Sollima Federico II
*** Pause ***
Franz Schubert
Klavierquintett D667 in A-Dur „Forellenquintett“

mehr...
Über das Programm

Das beliebte Kammermusikfest Sylt bringt mit diesem Konzert ein Stück seines Sylter Sommers, seiner Kammermusik, seiner Ästhetik und seiner Erzählungen zum ersten Mal bereits an Ostern auf die Insel.

Musik als Möglichkeit, unsere innersten Gefühle auszudrücken, die
oft über unsere Fähigkeit hinausgehen, sie in Worte zu fassen – das ist der Kern dieses Abends, der sich der Musik als tiefsinnigem Ausdruck von Freiheit widmet: Freiheit des Geistes und Freiheit vom Totalitären, spirituelle sowie körperliche Freiheit, künstlerische Freiheit, sowohl in der Komposition als auch auf der Bühne… Ein Konzert, das sich auf allen diesen Ebenen frei bewegt.
Der erste Teil des Konzerts geht auf eine Suche nach Freiheit, die sich auch in der harmonischen Ebene des Programms transportiert. Zunächst um die A-Moll Tonart kreisend, wird bisweilen in flüchtigen Blicken in der Dur-Tonalität eine „Befreiung“ gesucht. Diese offenbart sich letztendlich unüberhörbar im zweiten Teil in der Stimmung des freudvollen und sorgenfreien Forellenquintetts von Franz Schubert in strahlendem A-Dur.

 

10.4. ostermontag

KmfSylt in der Elbphilharmonie

h 19:30
Hamburg
Elbphilharmonie
Kleiner Saal
10 / 18 / 26 / 34 €

Pablo Casals Song of the birds
Béla Bartók Rumänische Volkstänze
Valentin Silvestrov The Messenger
Arvo Pärt Fratres
Giovanni Sollima Federico II
*** Pause ***
Franz Schubert
Klavierquintett D667 in A-Dur „Forellenquintett“

mehr...

Über das Programm

Das beliebte Kammermusikfest Sylt, das traditionell Ende Juli auf der Nordseeinsel stattfindet, bringt ein Stück seines Sylter Sommers nach Hamburg.

Musik als die Möglichkeit, unsere innersten Gefühle auszudrücken – das ist der Kern dieses Konzertabends, der sich der Musik als tiefsinnigem Ausdruck von Freiheit widmet. Es geht um Freiheit des Geistes und Freiheit vom Totalitären, spirituelle sowie körperliche Freiheit und um künstlerische Freiheit, sowohl in der Komposition als auch auf der Bühne.
Der erste Teil des Konzerts geht auf eine Suche nach Freiheit, die sich auch in der harmonischen Ebene des Programms findet. Zunächst um die a-Moll Tonart kreisend, wird bisweilen in flüchtigen Blicken in der Dur-Tonalität eine »Befreiung« gesucht. Diese offenbart sich unüberhörbar im zweiten Teil in der Stimmung des freudvollen und sorgenfreien Forellenquintetts von Franz Schubert in strahlendem A-Dur.

Verbinge Ostern mit dem KmfSylt!

Karten erhalten Sie ab sofort auf unserer Ticketseite. Karten für das Konzert auf Sylt erahlten Sie zusätzlich an allen Vorverkaufsstellen auf Sylt und auf insel-sylt.de. Für das Konzert in der Elbphilharmonie sind Karten auch direkt bei der Elbphilhamonie erhältlich.