Education Programm „Next Wave“ in Zusammenarbeit mit der Sylt Marketing GmbH
Das Kammermusikfest Sylt lädt von Gründonnerstag, 17. April, bis Dienstag, 22. April zu einem Oster-Festival ein: internationale Festival-Künstler*innen sind zu Gast auf der Insel, um diesen feierlichen Anlass mit klassischer Musik auf höchstem kammermusikalischem Niveau thematisch zu untermalen.
Ein ganz besonderes Highlight in diesem Jahr: im Rahmen des KmfSylt-Education Programms „Next Wave“ und in Zusammenarbeit mit der Sylt Marketing Gesellschaft wird das Festival auch Teil der in den Osterferien stattfindenden Familienwochen Sylt werden. Durch verschiedene Projekte und unterschiedliche Ansätze engagiert sich das KmfSylt stetig, klassische Musik an Kinder, Jugendliche und konzertunerfahrene Erwachsene zu vermitteln. „Ob Einheimische oder Gäste: die Insel mit Musik als Gemeinschaft zusammen zu bringen ist seit der ersten Stunde ein wichtiges Credo unseres Festivals. Wir freuen uns daher umso mehr, dafür in diesem Jahr in den Osterferien mit den Familienwochen zu kooperieren,“ so Claude Frochaux und Malte Ruths, die Initiatoren des KmfSylt.
Familien können sich auf zwei ganz besondere Konzerte freuen. Am 16. April um 12 Uhr erklingt im Wenningstedter Kursaal³ mit „Johnny B. aus Hamburg – Brahms Klavierquartett in C-Moll“ ein Konzert für Familien mit Kindern ab neun Jahren. Einige der renommierten Festivalmusiker*innen spielen auf der Bühne: Priya Mitchell (Violine), Annette Walther (Viola), Claude Frochaux (Violoncello) und Dirk Mommertz (Klavier). Sie präsentieren ein großes Stück aus dem Kammermusik-Repertoire von einem der wichtigsten Komponisten der deutschen Romantik. Jugendgerecht aufbereitet mit Begleitung und Moderation. Dazu wird Moderatorin Cornelia Walther musikalisches Wissen kindgerecht aufbereiten und vermitteln: Was bedeutet das Wort „Klavierquartett“? Was ist eigentlich „C-Moll“? Und warum hören wir uns noch heute ein Musikstück an, das Johannes Brahms vor 150 Jahren geschrieben hat? – Das Programm des Konzerts ist besonders geeignet für junge Hörer*innen, die bereits aus dem Kinderkonzert-Alter herausgewachsen sind und Lust auf ein „richtiges“ Kammerkonzert haben. Aber auch für konzertunerfahrene, neugierige Erwachsene jeden Alters.
Das Mitmachkonzert am 22. April um 16 Uhr in der Musikschule Westerland richtet sich an Kinder im Alter von drei bis acht Jahren. Unter dem Titel „Zwei Celli tanzen um die Welt“ gehen die beiden Cellist*innen Cornelia Walther und Claude Frochaux mit dem Nachwuchs auf eine musikalische Reise durch Europa, Afrika, Amerika und Asien. Denn genau wie in fast jedem Land dieser Welt eine andere Sprache gesprochen wird, genauso wird auch überall rund um den Globus ein anderer Tanz getanzt und eine andere Musik dazu gespielt. Es ist fast so wie ein riesiger bunter Blumenstrauß, in dem alle Blumen unterschiedlich, aber alle auch wunderschön sind und dabei eine Gemeinsamkeit haben: es sind alles Blumen. Und auch so wird auf der ganzen Welt eine gemeinsame Sprache gesprochen: die Sprache der Musik. – Ein Konzert für Kinder von 3 bis 8 Jahren bei dem erzählt, erklärt, gespielt wird und allen jungen Zuhörern immer wieder die Möglichkeit gibt, interaktiv an der Gestaltung des Konzertes mitzuwirken.
Wir danken der Sylt Marketing GmbH für die gute Zusammenarbeit und die Kooperation!
Alle Veranstaltungen der Familienwochen mit Anmeldemodalitäten und Preisübersicht auf: sylt.de/familienwochen/veranstaltungen