
Am 27. Juli ging die 11. Edition des Kammermusikfest Sylt mit großem Erfolg zu Ende; schon beim Eröffnungskonzert jubelte das Publikum. Alle Spielorte waren großartig besucht. Mit mehr als 2.000 Besucher*innen und einer Auslastung von rund 90% war es eine Steigerung von über 66% und bisher die größte Festival-Edition.

Am Samstag, den 22. Juli startet die neue Dekade des Kammermusikfest Sylt mit dem Titel „Nordlichter“ und bringt mit insgesamt 11 Konzerten, 3 Kammermusik to go-Ausgaben und einem Composer in Residence bis zum 27. Juli sommerliche Kammermusik auf die gesamte Nordseeinsel Sylt. Schirmherr Nikolas Häckel, Bürgermeister der Gemeinde Sylt wünscht allen „magische Momente sowie eine lichtvolle, musikalische Reise durch einen lebendigen Norden mit dem Kammermusikfest Sylt 2023“.

Das Kammermusikfest Sylt freut sich sehr, den Bürgermeister der Gemeinde Sylt Herrn Nikolas Häckel als neuen Festival-Schirmherrn verkünden zu können. "Ich wünsche uns allen magische Momente sowie eine lichtvolle, musikalische Reise durch einen lebendigen Norden mit dem Kammermusikfest Sylt 2023“, so Nikolas Häckel. Tickets für alle Konzerte sind ab sofort erhältlich!

Das Kammermusikfest Sylt startet in seine neue Festivaldekade mit dem Titel „Nordlichter“. Vom 22.-27. Juli 2023 erkundet das Festival musikalisch die große nordische Region mit ihrer unermesslichen Kulturlandschaft: von Finnland über Dänemark, von Schweden und Norwegen bis nach Island. Wie alljährlich im Juli sind Konzerte an den verschiedensten Orten der Insel zu erleben. „Composer in Residence“ wird dieses Jahr der gefeierte finnische Pianist, Dirigent und Komponist Olli Mustonen.

Zum ersten Mal bringt das Kammermusikfest Sylt in diesem Jahr mit zwei Konzertabenden ein Stück seines Sylter Sommers, seiner Kammermusik, seiner Ästhetik und seiner Erzählungen bereits an Ostern nach Sylt, St. Nicolai Westerland (Ostersonntag, 9. April) und in die Hamburger Elbphilharmonie (Ostermontag, 10. April). Ein Vorgeschmack auf das Sommerfestival, das vom 22.-27. Juli 2023 auf der ganzen Insel Sylt stattfinden wird. Tickets für beide Konzerte sind ab sofort erhältlich.

Am 28. Juli ging das ganz besondere Jubiläum - die 10. Edition des Kammermusikfest Sylt – mit großem Erfolg zu Ende. Alle Spielorte waren fantastisch besucht, mit rund 1.200 Besucher*innen und einer Auslastung von 85% war es bisher die größte Festival-Edition.

Am Samstag, den 23. Juli startet das ganz besondere Jubiläum: die 10. Edition des Kammermusikfest Sylt. Dabei blickt das Festival mit 10 Konzerten, 3 "Kammermusik to go"-Ausgaben, einer Fotoausstellung und einem Workshop mit dem Pantomimen JOMI bis zum 28. Juli festlich zurück auf eine Dekade sommerlicher Musik auf der Nordseeinsel Sylt.

Im Vorfeld der diesjährigen Festival-Jubiläumsedition (23.-28. Juli), lädt das Kammermusikfest Sylt vom 21.-23. Juni 2022 zu seinem Education Programm „Next Wave“ ein. Musik regt die Kreativität an - durch verschiedene Projekte und unterschiedliche Ansätze engagiert sich das KmfSylt, klassische Musik an Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu vermitteln.

Der Kartenverkauf für alle 13 Konzerte hat begonnen – zu Gast ist erneut ein rund 15-köpfiges internationales Festival-Ensemble, das mit Virtuosität und höchstem kammermusikalischem Niveau an fünf Tagen im Juli das kulturelle Leben der Insel bereichert.

In diesem Jahr feiert das Kammermusikfest Sylt ein ganz besonderes Jubiläum: seine 10. Edition. Dabei blickt das Festival vom 23. – 28. Juli 2022 festlich zurück auf eine Dekade sommerlicher Musik auf der Nordseeinsel Sylt. An den verschiedensten Orten der Insel wird der inhaltliche Reichtum des Kammermusikfestes von seinem Beginn im Jahr 2012 bis heute präsentiert.