Choose your language
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Menu
Kammermusikfest Sylt
  • Home
  • Aktuell
  • Support
  • KmfSylt 2020
  • Über uns
  • Bilder
  • Freundeskreis
  • Kontakt

KmfSylt 2020

Home / KmfSylt 2020

 

 

7. - 9. OKTOBER 2020

Kammermusikfestes Sylt | SONDEREDITION

REPRISE BEETHOVEN

Plan – Past – Present – Future

 

Dieses Jahr ist das große Beethoven Jubiläum und wie in der ganzen Musikwelt hätte auch das KmfSylt den 250. Geburtstag Beethovens gefeiert.

Mit einer kleinen Sonderedition will das Festival doch noch den großen deutschen Komponisten würdigen. Inspiriert von einigen seiner Meisterwerke, erzählt es im Oktober musikalisch in seinen Konzert-Programmen in diesen drei Tagen die Erlebnisse dieses Jahres.

Daneben kommen viele verschiedene Komponisten ebenfalls zu Wort an den jeweiligen Abenden. Gemeinsam zeichnen sie die einzelnen Stationen nach, die wir in dieser verrückten Corona-Zeit erlebt haben.

Diese spezielle Edition wird auf Grund der derzeitig außergewöhnlichen Situation komplett in den zwei Westerländer Kirchen stattfinden. Vielen Dank für die tolle Kooperation dabei an die Kirchengemeinde Westerland.

 

 

 

Programmheft

 

 

 

Liebes Festivalpublikum,

 

Normalerweise kommt das Kammermusikfest Sylt jedes Jahr Ende Juli für eine Festivalwoche voller Musik, internationaler Gäste und lässigem Flair auf die Insel. Aber was ist in diesen Zeiten schon normal...

Daher muss auch die Musik des Festivals in seinem neunten Sommer leider pausieren.

Aber um unsere sommerlichen Gäste nicht im Stich zu lassen, fand zumindest EINES der vielen ursprünglich geplanten Konzerte statt.

 

Debussys beliebtes Klavierstück Clair de Lune eröffnet den Abend und erinnert daran, welche lange Nacht die Kultur in den letzten Monaten durchlitten hat. Doch das Licht des Mondes erhellt die Dunkelheit und lässt auf Besserung hoffen. Von den fünf kleinen und charmanten Bagatellen werden unsere Herzen erwärmt, geprägt vom böhmischen Zauber Dvoraks.

Spiegel im Spiegel von Arvo Pärt, einer der auch von der heutigen jungen Generation am meisten gehörte zeitgenössische Komponist, reflektiert in seiner puren Essenz einen Stillstand, wie wir ihn auch im Lockdown erlebt haben.

Zuletzt beginnt mit Brahms‘ rasantem Klavierquartett in g-Moll wieder das beschwingte und ausgelassene Leben, was am deutlichsten in seinem berühmten vierten Satz, dem mitreißenden Rondo alla Zingarese, vorkommt.

© 2020 KammerMusica e.V.
Impressum | Legals
Diese Website benutzt Cookies. Indem Sie mit der Navigation auf der Website fortfahren, stimmen Sie deren Nutzung zu. Weitere Informationen können Sie der cookie policy im Impressum entnehmen. This website or its third-party tools use cookies, which are necessary to its functioning and required to achieve the purposes illustrated in the cookie policy. By closing this banner, scrolling this page, clicking a link or continuing to browse otherwise, you agree to the use of cookies.Ok | EinverstandenCookie policy | Impressum