Choose your language
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Menu
Kammermusikfest Sylt
  • Home
  • Aktuell
  • Support
  • KmfSylt 2020
  • Über uns
  • Bilder
  • Freundeskreis
  • Kontakt

Doubleface

Home / Doubleface

Vier Romantische Stücke für Violine und Klavier kündigte Dvorak seinem Verleger Simrock im Januar 1887 mit den Worten an “Sie sind freilich mehr für Dilettanten gedacht, aber hat Beethoven und Schumann auch nicht einmal mit ganz kleinen Mitteln geschrieben und wie?”. Ursprünglich handelte es sich dabei allerdings um einen Zyklus, den er unter dem Titel Drobnosti (Miniaturen) für das ungewöhnliche Streichtrio aus zwei Geigen und Bratsche geschrieben hatte, aber sogleich für die Besetzung aus Violine und Klavier umarbeitete, die sich wesentlich besser verkaufen ließ | Auch im zweiten Teil des Programms ist eine Bearbeitung zu hören: Beethovens Streichquintett beruht dabei auf einer früher komponierten Bläserserenade seiner selbst, dem Oktett op. 103. Anders als Dvorak macht Beethoven viel mehr als nur eine Bearbeitung: das Resultat ist in jeder Hinsicht reifer und ausgefeilter als das frühere Werk und ist mehrfach als ein Meilenstein kammermusikalischen Schaffens Beethovens beschrieben worden.

25. Juli
Sylter Heimatmuseum | Keitum | 12 Uhr
Tickets

 

 

Antonín Dvořák · 1841-1904

Miniaturen für 2 Violinen und Viola · 1887

Ludwig van Beethoven · 1770-1827

Streichquintett in Es dur op. 4 · 1795-96

© 2020 KammerMusica e.V.
Impressum | Legals
Diese Website benutzt Cookies. Indem Sie mit der Navigation auf der Website fortfahren, stimmen Sie deren Nutzung zu. Weitere Informationen können Sie der cookie policy im Impressum entnehmen. This website or its third-party tools use cookies, which are necessary to its functioning and required to achieve the purposes illustrated in the cookie policy. By closing this banner, scrolling this page, clicking a link or continuing to browse otherwise, you agree to the use of cookies.Ok | EinverstandenCookie policy | Impressum